Sanct Svithun (Schiff, 1927)

Sanct Svithun
Schiffsdaten
Flagge Norwegen Norwegen
Schiffstyp Passagierschiff
Rufzeichen LTDS
Heimathafen Stavanger
Reederei Det Stavangerske Dampskibsselskap
Bauwerft Danziger Werft
Baunummer 46
Stapellauf März 1927
Übernahme Juli 1927
Verbleib 30. September 1943 versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 71,93 m (Lüa)
Breite 10,73 m
Tiefgang (max.) 6,49 m
Vermessung 1.367 BRT / 778 NRT
Maschinenanlage
Maschine 4-Zyl.-Verbunddampfmaschine
Maschinen­leistung 1.650 PS (1.214 kW)
Höchst­geschwindigkeit 14 kn (26 km/h)
Propeller 1
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 734 tdw
Zugelassene Passagierzahl 182

Die Sanct Svithun (I) war ein Passagierschiff der norwegischen Reederei Det Stavangerske Dampskibsselskap (DSDS), das zwischen 1927 und 1943 Passagiere und Fracht auf den Hurtigruten entlang der norwegischen Westküste transportierte. Am 30. September 1943 wurde die Sanct Svithun vor Stadlandet von mehreren Bristol Beaufighter-Jagdbombern der Royal Canadian Air Force angegriffen und strandete brennend auf den Klippen von Kobbeholmen. 35 norwegische Zivilisten und zwölf deutsche Soldaten starben. Die Attacke löste heftige Reaktionen bei der norwegischen Bevölkerung aus.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search